Added some documentation.

This commit is contained in:
Stephan Porada
2019-03-01 20:55:41 +01:00
parent 96e84d083d
commit 27aa61d91a
37 changed files with 277 additions and 115 deletions

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 103 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 81 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 107 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 75 KiB

View File

@ -1,9 +1,99 @@
{% extends "blog/base.html" %}
{% load static %}
<!-- This template is used to create the about page. It mostly serves static text.-->
{% block content %}
<div class="container">
<div class="row">
<h1>About page!</h1>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Die Masterarbeit</h4>
<p>Diese Webseite sowie die für diese benötigten Daten sind im Rahmen einer Masterarbeit entstanden. In der Arbeit sind die Funktionsweise
der Software für die automatische Auszeichnung der
Bundestagsplenarprotokolle sowie die der Webanwendung
beschrieben. Die Arbeit kann <a href="">hier gelesen</a> werden.<p>
<p>Weiter unten sind einige grundlegende Aspekte des Projekts kurz beschrieben. Ebenfalls kann dort der Quellcode der Webanwendung und der Software für die automatische Auszeichnung heruntergeladen werden.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Datengrundlage</h4>
<p>Die Ausgangsdaten, welche für das Projekt genutzt wurden, sind für
alle Bürger und Bürgerinnen auf der
<a href="https://www.bundestag.de/service/opendata">Webseite des Bundestag</a>
frei zugänglich.</p>
<p>Im Rahmen einer Open
Data-Initiative stellt der deutsche Bundestag alle Plenarprotokolle
sowie die biografischen Daten aller Abgeordneten seit 1949 als
XML-Dateien zur Verfügung.</p>
<p>
Das Projekt Bundesdata umfasst alle XML-Protokolle der Wahlperioden 1.
bis 18. und deckt somit den Zeitraum von 1949 bis 2017 ab.<p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Automatische Auszeichnung</h4>
<p>Da die von derBundesregierung bereitstellen XML-Protokolle nur wenig
bis keine maschinenlesbare Informationen dazu enthalten, welcher
Abgeordnete oder welche Abgeordnete zu welchem Zeitpunkt einen Redebeitrag
im Bundestag hatte, sind die Ausgangsdaten im Rahmen des Projekts
automatisch mit weiteren Informationen angereichert und strukturiert
worden. Hierfür wurde eine eigene Software entwickelt, die die öffentlich verfügbaren XML-Protokolle automatisch mit zusätzliche Metadaten auszeichnet. Diese Auszeichnung ermöglicht es die Protokolle auf der Website strukturiert darzustellen und durchsuchbar zu machen. Ebenfalls können so auch erst die N-Gramme für den Ngram Viewer berechnet werden.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Quellcode für Software und Webanwendung</h4>
<p>
Der Quellcode für die eigens entwickelte Software, welche die automatische
Auszeichnung erstellt hat, kann auf <a href="https://gitlab.ub.uni-bielefeld.de/sporada/bundesdata_markup_nlp_software">GitLab</a> eingesehen und
heruntergeladen werden. Der Quellcode für die Webseite ist ebenfalls
auf <a href="https://gitlab.ub.uni-bielefeld.de/sporada/bundesdata_web_app">GitLab</a> verfügbar.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Download der ausgezeichneten Daten</h4>
<p>
Die für das Projekt mittels der eigenen Software erstellten XML-Protokolle sowie weitere Forschungsdaten können <a href="https://gitlab.ub.uni-bielefeld.de/sporada/bundesdata_markup_nlp_data"> hier heruntergeladen werden</a>.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Fehlerquoten und Probleme der Ausgangsdaten</h4>
<p>Die automatische Auszeichnung der Protokolle ist nicht gänzlich fehlerfrei.
Somit können Fehler bei der Darstellung der Reden auf der Website auftreten.
Wie hoch genau die einzelen Fehlerqouten sind, ist in der <a href="#">Masterarbeit</a> beschrieben</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
{% endblock content %}

View File

@ -1,5 +1,10 @@
{% load static %}
<!-- This template is the base template where all other tempaltes inherit from.
It defines the basic page strucutre (header,main, footer etc) and also defines
the navigation menu for desktop and mobile devices.
Also all needes JavaScript and CSS is laoded here.-->
<!DOCTYPE html>
<html lang="ger">
@ -84,6 +89,9 @@
document.querySelectorAll('.dropdown-trigger'),
{"coverTrigger": false}
)
document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() {
M.Slider.init(document.querySelectorAll('.slider'), {});
});
</script>
<script src="{% static "blog/chartjs/Chart.bundle.js"%}"></script>
</body>

View File

@ -1,5 +1,7 @@
{% extends "blog/base.html" %}
<!-- For now unsed tempalte for blog pages. -->
{% block content %}
<div class="container">
<div class="row">

View File

@ -1,6 +1,10 @@
{% extends "blog/base.html" %}
{% load static %}
<!-- This tempalte creates the homepage of the web app. It contains an overview
of the different functions of the web app and some general info about the web
app.-->
{% block content %}
<div class="parallax-container">
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4116197.jpg" %}"></div>
@ -120,89 +124,46 @@
Mehr Informationen zum Projekt, der Arbeit, der Datengrundlage sowie der
automatischen Auszeichnung mit zusätzlichen Informationen und
Metadaten gibt es auf der <a href="{% url "about-page" %}">Info-Seite</a>.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4116197.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Datengrundlage</h4>
<p>Die Ausgangsdaten, welche für das Projekt genutzt wurden, sind für
alle Bürger und Bürgerinnen auf der
<a href="https://www.bundestag.de/service/opendata">Webseite des Bundestag</a>
frei zugänglich.</p>
<p>Im Rahmen einer Open
Data-Initiative stellt der deutsche Bundestag alle Plenarprotokolle
sowie die biografischen Daten aller Abgeordneten seit 1949 als
XML-Dateien zur Verfügung.</p>
<p>
Das Projekt Bundesdata umfasst alle XML-Protokolle der Wahlperioden 1.
bis 18. und deckt somit den Zeitraum von 1949 bis 2017 ab.<p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="row">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Automatische Auszeichnung</h4>
<p>Da die von derBundesregierung bereitstellen XML-Protokolle nur wenig
bis keine maschinenlesbare Informationen dazu enthalten, welcher
Abgeordnete oder welche Abgeordnete zu welchem Zeitpunkt einen Redebeitrag
im Bundestag hatte, sind die Ausgangsdaten im Rahmen des Projekts
automatisch mit weiteren Informationen angereichert und strukturiert
worden. Hierfür wurde eine eigene Software entwickelt, die die öffentlich verfügbaren XML-Protokolle automatisch mit zusätzliche Metadaten auszeichnet. Diese Auszeichnung ermöglicht es die Protokolle auf der Website strukturiert darzustellen und durchsuchbar zu machen. Ebenfalls können so auch erst die N-Gramme für den Ngram Viewer berechnet werden.</p>
<br />
<div class="slider">
<ul class="slides" style="background-color: inherit; text-align: center;">
<li>
<img src="{% static "/blog/images/slide_ngram_viewer.png" %}"> <!-- random image -->
<div class="caption right-align">
</div>
</li>
<li>
<img src="{% static "/blog/images/slider_profile.png" %}"> <!-- random image -->
<div class="caption right-align">
</div>
</li>
<li>
<img src="{% static "/blog/images/one_speech.png" %}"> <!-- random image -->
<div class="caption right-align">
</div>
</li>
<li>
<img src="{% static "/blog/images/one_protocol.png" %}"> <!-- random image -->
<div class="caption right-align">
</div>
</li>
</ul>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4116197.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Quellcode für Software und Webanwendung</h4>
<p>
Der Quellcode für die eigens entwickelte Software, welche die automatische
Auszeichnung erstellt hat, kann auf <a href="https://gitlab.ub.uni-bielefeld.de/sporada/bundesdata_markup_nlp_software">GitLab</a> eingesehen und
heruntergeladen werden. Der Quellcode für die Webseite ist ebenfalls
auf <a href="https://gitlab.ub.uni-bielefeld.de/sporada/bundesdata_web_app">GitLab</a> verfügbar.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Download der ausgezeichneten Daten</h4>
<p>
Die für das Projekt mittels der eigenen Software erstellten XML-Protokolle sowie weitere Forschungsdaten können <a href="https://gitlab.ub.uni-bielefeld.de/sporada/bundesdata_markup_nlp_data"> hier heruntergeladen werden</a>.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
</div>
<div class="parallax-container">
<div class="section white">
<div class="row ">
<div class="container grey-text text-darken-3 lighten-3">
<h4 class="header black-text">Fehlerquoten und Probleme der Ausgangsdaten</h4>
<p>Die automatische Auszeichnung der Protokolle ist nicht gänzlich fehlerfrei.
Somit können Fehler bei der Darstellung der Reden auf der Website auftreten.
Wie hoch genau die einzelen Fehlerqouten sind, sowie weitere Informationen zum
Projekt, der Arbeit, der Datengrundlage und der automatischen Auszeichnung mit
zusätzlichen Informationen und Metadaten gibt es auf der
<a href="{% url "about-page" %}">Info-Seite</a>.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4094966.jpg" %}"></div>
<div class="parallax"><img src="{% static "/blog/images/4116197.jpg" %}"></div>
</div>
{% endblock content %}

View File

@ -1,5 +1,7 @@
{% extends "blog/base.html" %}
<!-- Template for teh static impressums page. -->
{% block content %}
<div class="container">
<div class="row">
@ -50,8 +52,8 @@
<br />
<b>Quelle der Bilder:</b>
<p>
Bild 4094966.jpg auf der Homepage: (c) Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger <br />
Bild 4116197.jpg auf der Homepage: (c) Deutscher Bundestag / Thomas Köhler/photothek.net <br />
Bild 4094966.jpg auf der Homepage und Infoseite: (c) Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger <br />
Bild 4116197.jpg auf der Homepage und Infoseite: (c) Deutscher Bundestag / Thomas Köhler/photothek.net <br />
</p>
</div>

View File

@ -1,6 +1,10 @@
from django.urls import path
from . import views
"""
Url paths for all blog views.
"""
urlpatterns = [
path("blog/", views.blog, name="blog"),
path("about/", views.about, name="about-page"),

View File

@ -2,16 +2,28 @@ from django.shortcuts import render
def home(request):
"""
This view creates the homepage of the web app.
"""
return render(request, "blog/home.html", {"title": "Homepage"})
def blog(request):
"""
This view creates a blog page. Not used right now.
"""
return render(request, "blog/blog.html")
def about(request):
"""
This view creates the abot/info page of the web app.
"""
return render(request, "blog/about.html", {"title": "About"})
def impressum(request):
"""
This view creates the impressum page of the web app.
"""
return render(request, "blog/impressum.html", {"title": "Impressum"})