{% extends "blog/base.html" %} {% load static %} {% block content %}
Das Projekt Bundesdata möchte die Bundestagsplenarprotokolle für alle Bürger und Bürgerinnen in einer strukturierten und einfachen Form zugänglich und analysierbar machen sowie interaktive Statistiken zu diesen liefern.
Für dieses Unterfangen wurden die von der Bundesregierung bereitgestellten XML-Versionen der Bundestagsplenarprotokolle automatisch mit zusätzlichen Informationen versehen und strukturiert. Mit den verschiednen Tools auf Bundesdata können die Protokolle von 1949 bis 2017 einfach durchsucht und deren Inhalte analysiert werden.
Politikinteressierte können z.B. recherchieren, welches Mitglied des Bundestags zu welcher Zeit der deutschen Geschichte welche Reden oder Redebeiträge im Bundestag gehalten hat. Mit Hilfe des Ngram Viewers können Begriffe im Verlauf der Zeit dargestellt werden, um geschichtliche und politische Ereignisse, die sich in der Sprache der Reden widerspiegeln, sichtbar und analysierbar zu machen.
Das Projekt ist im Rahmen einer Masterarbeit entstanden. Mehr Informationen zum Projekt, der Arbeit, der Datengrundlage sowie der automatischen Auszeichnung mit zusätzlichen Informationen und Metadaten gibt es auf der Info-Seite.